15.3 IServ-Portalserver
IServ-Portalserver

Abb. 298: IServ-Portalserver: Übersicht
Um einen IServ-Schulserver zu integrieren, müssen dem TIME for kids Schulrouter Plus folgende Informationen bekannt gemacht werden:
1 Checkbox: Aktiv
Dieses Kontrollkästchen muss ausgewählt werden, damit die Integration nach dem Speichern durchgeführt wird.
Wird die Checkbox nicht ausgewählt, werden die Einstellungen gespeichert, die Integration aber nicht durchgeführt.
2 Textfeld: IP Adresse
Hier muss die IP-Adresse des IServ-Schulservers angegeben werden.
3 Textfeld: SSH Port
Über dieses Feld wird der SSHPort übergeben.
4 Textfeld: Root Passwort
Hier wird das root-Passwort des IServ-Schulservers eingetragen.
5 Button: Speichern
Mit einem Klick auf SPEICHERN wird die Konfiguration gesichert. Wurde das Kontrollkästchen Aktiv ausgewählt, wird jetzt die Integration durchgeführt.
Durch das Aktivieren der IServ-Integration, übernimmt der Schulrouter Plus die Rolle des DHCP-Servers im Netzwerk.
Achtung
Die Steuerung des IServ-Servers ist - wie bisher - über den IServ-Server und nicht über den Schulrouter Plus vorzunehmen. Andernfalls kann die ordnungsgemäße Funktion der Kombinationslösung nicht gewährleistet werden.