2.3 Aufbau und Inbetriebnahme
Hinweis
Bitte Achten Sie beim Auspacken und Aufstellen Ihres TIME for kids Schulrouter Plus auf einen festen Untergrund, um Erschütterungen und ähnliche Krafteinwirkungen auf die Hardware zu vermeiden. Wir empfehlen den Einbau in einen dafür vorgesehenen Serverschrank.
Für den Betriebsstandort des Schulrouter Plus beachten Sie bitte mindestens die Folgenden Anforderungen:
Montage im 19“ Server-Rack oder freistehend mit einem Abstand der Vorder- und Rückseite von mindestens 10cm
Raumtemperatur von maximal 35°C
Luftfeuchtigkeit zwischen 10% und 80% (nicht kondensierend)
Eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Gerätestandort ist zu vermeiden
Hinweis
Der Zugriff auf das Gerät erfolgt üblicherweise durch einen Browser-Aufruf, der für GRÜN festgelegten IP-Adresse des TIME for kids Schulrouter Plus, von einem Client aus dem Schülernetz.
Nach dem Auspacken können Sie den Schulrouter Plus mit dem beigelegten Stromkabel/ Kaltgerätekabel und RJ45 Patchkabeln (nicht im Lieferumfang) wie folgt anschließen.

Schematische Vorderansicht des TIME for kids Schulrouter Plus
Für die Stromversorgung stecken Sie das Kaltgerätekabel in die dafür vorgesehene Buchse (hinten am Gerät).
Verbinden Sie nun die RJ45 Patchkabel mit den dafür vorgesehenen Schnittstellen in Ihrem Netzwerk. Die farblichen Markierungen auf dem Gerät helfen bei der Orientierung.
Verbinden Sie die Schnittstelle ROT1 mit dem WAN/ Internet
Verbinden Sie die Schnittstelle GRÜN mit dem Schülernetz
Die Konfiguration der Schnittstellen BLAU und ORANGE ist Abhängig von der vereinbarten Vorkonfiguration. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitgelieferten Gerätepass.
Das Gerät ist nun vollständig verkabelt und kann durch betätigen des Netzschalters gestartet werden.