7.9.1 Geräte
Geräte

Abb. 127: Bandbreiten-Management: Geräte
Das Bandbreiten-Management am TIME for kids Schulrouter Plus ist in drei Stufen unterteilt:
Geräte: Als Gerät kann jede Sicherheits-Zone verwendet werden
Klassen: Jede Sicherheits-Zone bzw. jedes Gerät, kann in unterschiedlich priorisierte Klassen unterteilt werden.
Regeln: Anhand der Regeln erfolgt das eigentliche Bandbreiten-Management auf Basis der definierten Geräte und Klassen.
1 Link: Bandbreiten-Management Gerät hinzufügen
Ein Klick auf den Link Bandbreiten-Management Gerät hinzufügen öffnet die Eingabemaske zum Erstellen eines neuen Geräts.
2 Spalte: Aktionen
Für bereits vorhandene Geräte können hier die folgenden Aktionen durchgeführt werden:
aktivieren :aktivieren: / deaktivieren :deaktiviert:
bearbeiten :bearbeiten:
löschen :delete:
Gerät hinzufügen / bearbeiten

Abb. : Geräte hinzufügen und bearbeiten
1 Drop-Down-Liste: Zielgerät
Hier wird die Sicherheits-Zone ausgewählt, für die das Bandbreiten-Management eingerichtet werden soll.
2 Textfeld: Downstream Bandbreite (kbit/s)
Hier wird die Maximale Übertragungsrate für Downloads (in kbit/s) festgelegt.
3 Textfeld: Upstream Bandbreite (kbit/s)
Hier wird die Maximale Übertragungsrate für Uploads (in kbit/s) festgelegt.
4 Checkbox: Aktiviert
Hier wird festgelegt, ob die erstellte (oder Bearbeitete) Verbindung nach dem Hinzufügen (oder Ändern) Aktiviert (aktiv) oder Deaktiviert (inaktiv) sein soll.
5 Button: Hinzufügen / Ändern
Über den Button HINZUFÜGEN bzw. ÄNDERN, werden die aktuellen Änderungen gespeichert.
6 Link: Abbrechen
Durch einen Klick auf Abbrechen, werden die aktuellen Änderungen verworfen und die Eingabemaske geschlossen.