9.1.3.2 Windows
Windows

Abb. 180: HTTP-Proxy: Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung über Active Directory
Diese Einstellung wird verwendet, um ein Windows Active Directory anzubinden.
1 Textfeld: Domäne
Hier wird der FQDN-Domänenname der Domäne erwartet, in der die Authentifizierung durchgeführt werden soll.
2 Textfeld: PDC Hostname
Dieses Feld muss den Hostnamen des primären Active Directory-Servers enthalten. Der hier angegebene Hostname muss vom TIME for kids Schulrouter Plus aufgelöst werden können. Das kann realisiert werden, indem der Host dem Schulrouter über Netzwerk → Hosts bearbeiten bekannt gemacht wird.
3 Textfeld: PDC IP Adresse
Dieses Feld muss die IP-Adresse des primären Active Directory-Servers enthalten.
4 Button: Domäne beitreten
Mit einem Klick auf Domäne beitreten wird der Schulrouter Plus als Computer in der Domäne angelegt.
5 Textfeld: BDC Hostname
Dieses Feld kann den Hostnamen des sekundären Active Directory-Servers enthalten. Der hier angegebene Hostname muss vom Schulrouter Plus aufgelöst werden können. Das kann realisiert werden, indem der Host dem Schulrouter über Netzwerk → Hosts bearbeiten bekannt gemacht wird.
6 Textfeld: BDC IP Adresse
Dieses Feld kann die IP-Adresse des sekundären Active Directory-Servers enthalten.
7 Button: Speichern
Der Button SPEICHERN sichert die Einstellungen, die anschließend mit einem Klick auf ÜBERNEHMEN angewendet werden können.