9.4.2 Black- & Whitelisten
Blacklist- & Whitelisten

Abb. 193: SMTP-Proxy: Manuelle Blacklist/Whitelist Einträge
Hier können einzelne E-Mail-Adressen, Domains oder Netzwerke (im CIDR-Format) manuell freigegeben oder gesperrt werden.
1 Textfeld: Whitelist Absender
E-Mails von Absendern in dieser Liste werden generell erlaubt. Es können E-Mail-Adressen oder Domains eingetragen werden.
2 Textfeld: Whitelist Empfänger
E-Mails von Empfängern in dieser Liste werden generell erlaubt. Es können E-Mail-Adressen oder Domains eingetragen werden.
3 Textfeld: Whitelist Client
E-Mails von Quellen und Zielen in dieser Liste werden generell erlaubt. Es können E-Mail-Adressen, Domains oder Netzwerke eingetragen werden.
4 Textfeld: Blacklist Absender
E-Mails von Absendern in dieser Liste werden generell blockiert. Es können E-Mail-Adressen oder Domains eingetragen werden.
5 Textfeld: Blacklist Empfänger
E-Mails von Empfängern in dieser Liste werden generell blockiert. Es können E-Mail-Adressen oder Domains eingetragen werden.
6 Textfeld: Blacklist Client
E-Mails von Quellen und Zielen in dieser Liste werden generell blockiert. Es können E-Mail-Adressen, Domains oder Netzwerke eingetragen werden.
7 Button: Speichern und Neustart
Der Button SPEICHERN UND NEUSTART wendet die Änderungen an.
Echtzeit Blacklist (RBL)

Abb. : Verwaltung der Echtzeit Blacklists
Hier werden die Echtzeit Blacklists (RBL - real time blacklist) verwaltet.
1 Link: IP / DOMAIN basierte RBL
Ein Klick auf einen Link einer RBL öffnet die zugehörige Webseite für weitere Informationen zu dem Inhalt der jeweiligen RBL.
2 Aktionen
Hier zwischen den folgenden Optionen, durch klicken des jeweiligen Symbols, entschieden werden:
RBL aktiviert :fwok:
RBL deaktiviert :fwbad:
Spam Greylisting und Black- & Whitelists

Abb. : Spamschutz durch Greylisting und Black- & Whitelists
In diesem Abschnitt werden die Ausnahmen für das Spam Greylisting festgelegt.
1 Textfeld: Whitelist Empfänger
Hier können E-Mailadressen oder Domains hinterlegt werden, die nie durch den Greylisting Spamschutz gefiltert werden sollen.
2 Textfeld: Whitelist Client
Hier können Clients (Domains oder IP-Adressen) hinterlegt werden, die nie durch den Greylisting Spamschutz gefiltert werden sollen.
Zuletzt können noch Black- & Whitelisteneinträge für den Spamfilter ohen Greylisting hinterlegt werden.
3 Textfeld: Whitelist Absender
Hier können E-Mailadressen oder Domains hinterlegt werden, die nie durch den Spamfilter blockiert werden sollen.
4 Textfeld: Blacklist Absender
Hier können E-Mailadressen oder Domains hinterlegt werden, die immer durch den Spamfilter blockiert werden sollen.
5 Button Speichern
Ein Klick auf den Button Speichern sichert die Einstellungen und wendet sie an.