Skip to main content
Skip table of contents

DHCP

DHCP wird verwendet, um Clients automatisch mit einer IP-Adresse zu versorgen (anstatt dass die Clients selbst eine einstellen müssen). DHCP ist sowohl für IPv4- als auch für IPv6-Clients verfügbar und wird als DHCPv4 bzw. DHCPv6 bezeichnet.

Übersicht der Einstellungen

Die DHCPv4-Einstellungen finden Sie unter Dienste ‣ DHCPv4. Die DHCPv6-Einstellungen finden Sie unter Dienste ‣ DHCPv6.

Das Untermenü DHCPv4 besteht weiterhin aus:

  • Ein Eintrag pro Schnittstelle mit allgemeinen Einstellungen, wie z. B. ein Toggle zum Aktivieren/Deaktivieren von DHCPv4 für diese Schnittstelle, DHCP-Bereich, DNS-Server…

  • Relais: DHCP-Anfragen können an einen DHCP-Server auf einer anderen Schnittstelle „weitergeleitet“ werden. Dies wird als Relaying bezeichnet.

  • Leases: Zeigt alle IP-Adressen, die an Clients vergeben werden (kann gefiltert werden, um nur aktive und statische Leases anzuzeigen).

  • Log-Datei: Zeigt die Log-Datei des DHCPv4-Servers an.

Das Untermenü DHCPv6 besteht weiterhin aus:

  • Relais: DHCP-Anfragen können an einen DHCP-Server auf einer anderen Schnittstelle „weitergeleitet“ werden. Dies wird als Relaying bezeichnet.

  • Leases: Zeigt alle IP-Adressen, die an Clients vergeben werden (kann gefiltert werden, um nur aktive und statische Leases anzuzeigen).

DHCPv4 verwenden

Ein typisches DHCPv4-Nutzungsszenario ist die Verwendung in Ihrem LAN mit einem IP-Bereich von 192.168.1.x, wobei x eine Zahl von 1 bis 254 sein kann. Dies bedeutet eine Subnetzmaske von 255.255.255.0. Der Bereich kann auch als 192.168.1.0/24 geschrieben werden. (Die „1“ in der dritten Gruppe kann auch eine andere Zahl sein, und es gibt auch andere Bereiche für den privaten Gebrauch. Diese sind in der RFC 1918 beschrieben.)

Die LAN-IP des Schulrouter Plus-Geräts, das DHCP für das LAN bereitstellt, sollte in denselben DHCP-IP-Bereich fallen. Typischerweise bekommt es die Adresse, die auf .1 endet (also 192.168.1.1 in diesem Beispiel).

Um die LAN-IP einzustellen, gehen Sie auf Schnittstellen ‣ [LAN], setzen Sie „IPv4 Configuration Type“ auf „Static“, und unter „Static IPv4 configuration“ setzen Sie „IPv4 address“ auf 192.168.1.1 und das Subnet Dropdown auf „24“. Klicken Sie dann auf „Speichern“.

Um die DHCP-Einstellungen zu setzen, gehen Sie auf Dienste ‣ DHCPv4 ‣ [LAN]. Unter „Gateway“ geben Sie 192.168.1.1 ein. Unter „Range“ geben Sie 192.168.1.100 als Startadresse und 192.168.1.200 als Endadresse ein. Klicken Sie dann auf „Speichern“. Klicken Sie nach dem Speichern auf die Schaltfläche „Apply Settings“.

DHCP-Relaying

DHCP-Relaying ist die Weiterleitung von auf einer Schnittstelle empfangenen DHCP-Anfragen an den DHCP-Server auf einer anderen. DHCP-Relaying ist sowohl für DHCPv4 als auch für DHCPv6 verfügbar. Die DHCPv4-Einstellungen finden Sie unter Dienste ‣ DHCPv4 ‣ Relay. Die DHCPv6-Einstellungen finden Sie unter Dienste ‣ DHCPv6 ‣ Relay.

Beim Einrichten von DHCP-Relaying (sowohl DHCPv4- als auch DHCPv6-Relaying haben die gleichen Einstellungen) sind die folgenden Optionen verfügbar:

Einstellung

Erläuterung

Aktivieren

Schnittstelle(n)

Auf welche Schnittstellen das Relaying angewendet werden soll. Es können nur Schnittstellen mit einer IP ausgewählt werden.

Kreis-ID und Agenten-ID an Anfragen anhängen

Falls dies angehakt wurde, wird die DHCP-Weiterleitung die Kreis-ID (Schnittstellennummer) und die Agenten-ID an die DHCP-Anfrage anhängen.

Zielserver

Eine durch Kommata getrennte Liste von IPs, an die die Anfragen weitergeleitet werden sollen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.